Auftritte

Archiv

23. November 2024

Lolek hat sich in Schale geworfen

Auf dem Klinikclowntreffen in Weimar hat Lolek das Atelier von Claudia Twelmeier besucht und ist zum Erstaunen seiner Kollegin Ännypennie („Lolek, du trägst dein Kostüm in Abwandlungen doch schon immer und für immer“- Weit gefehlt, aus dem Osten was Neues) fündig geworden.

Da lag es natürlich nahe, auch bei einer Maskenbildnerin anzufragen. Und so besuchte Birgit Molitor vom Theater Trier die Klinikclowns im Mutterhaus und stellte ihnen einige Varianten ihrer Kunst vor.

Und so war das neue „Out- und Infit von Lolek zum Leben erwacht.

25. September 2024

25 Jahre Kinderhilfe e.V. Saar

Clown Lolek war es eine große Freude und Ehre, zusammen mit seinen Kolleginnen Clown Tilotamma und Clown Lemonella der Kinderhilfe e.V. Saar und insbesondere Frau Margarita von Boch als Gründerin von Herzen zum Jubiläum zu gratulieren und sich für die gute Zusammenarbeit zu bedanken.

Zum Ausdruck brachte Lolek dies in seiner Vierkeulenjonglage. Die vier Keulen standen stellvertretend
+ für das gegenseitige Vertrauen
+ für die Freiheit, die die Vereinsführung der künstlerischen Arbeit der Clowns schenkt
+ für die Kontinuität und Verlässlichkeit, mit der die Kinderhilfe e.V. Saar die unterschiedlichen Clownsprojekte unterstützt
+ und für die Menschlichkeit des Vorstandes, vertreten von Frau Margarita von Boch, Frau Dr. Ingrid Kojan und Frau Antonia Nutting von Boch.

Wir bedanken uns bei der Kinderhilfe e.V. Saar für das seit 25 Jahren anhaltende Interesse an den Angeboten der Klinikclowns und die nicht selbstverständliche Wertschätzung. Gleichzeitig wünschen wir dem Verein ein gutes Gelingen und viel Unterstützung für die kommenden Jahre.

August 2024

Zirkusprojekte in den Sommerferien

Sommerferien sind ganz schön lang, selbst für Clown Lolek, der eine Dauerkarte für's Freibad hat … Daher freut er sich immer riesig auf die Projekte in der Kinder- und Jugendpsychiatrie. Dieses Jahr bot er ein Projekt an der Universitätsklinik in Homburg und 2 Projekte im Mutterhaus der Boromäerinnen in Trier an. 4 Tage übten die jungen Patient*innen fleißig Zaubern, Jonglieren, Hochseillauf und probierten sich in Clownerie aus. Zum Abschluss brillierten sie vor unterschiedlichen Zuschauergruppen, u.a. ihren Familien und Betreuer*innen, Patient*innen anderer Stationen… Getragen wird das Projekt seit über 20 Jahren in Homburg von der Kinderhilfe Saar e.V., in Trier trägt seit fast 10 Jahren die Rehstiftung 4 Projektwochen pro Jahr. Ein herzliches Dankeschön an diese tolle langfristige Unterstützung.

Copyright Fotos: Felix Fischbeck

August 2024

Auf der Euerener Kirmes dreht sich nicht nur das Karussell

Auf der diesjährigen Euerener Kirmes am 18. August spielte Clown Lolek sein Programm Lolek (t) räumt auf!!! vor einem begeisterten Publikum von Kindern, Jugendlichen, Eltern und Großeltern und wurde dabei tatkräftig unterstützt von Waschfachangestellten, einem Chefkoch, der freiwilligen Jugendfeuwehr, dem Obst- und Gemüseorchester… Ach ja drehen, es drehte sich die Keulen, die Waschmachiene, Lolek um sich selbst, und die Kinder drehten zum Schluss ihre Bonbons auf. Ein herzliches Dankeschön geht an die Veranstalter*innen, weil sie über Jahre hinweg trotz aller Herausforderungen eine tolle Kirmes organisieren und die Anwohner*innen wegen der prekären Parksituation.

Juli/August 2024

Auf Langeoog tauchte Lolek nicht nur in die Nordsee ein …

Sondern auch in die Inselwelt bei seinem Besuch in der Kita Wichtelhüs und dem Seniorenhus „Bliev hier“. Natürlich durfte ein Auftritt im Haus der Insel nicht fehlen, so waren aller guten Dinge 3 …

April 2023

Tournee durch Frankreich

Die diesjährige Frankreichtournee von Clown Lolek zwischen Mitte März und Mitte April wurde neben den Auftritten in den Schulen von Morsbach, Sarreguemines und Bouzonville erweitert um Auftritte in Metz, Creutzwald und Bliesbruck. In den Schulen spielte Lolek sein bewährtes Programm "Loleks Zirkuskiste" in leichtem Deutsch, am Nachmittag folgte vor begeistertem Publikum ein deutsch-französisches Programm mit viel Jonglage, Zauberei und Musik. Und wieder sahen wir eine alte Weisheit bestätigt: Clownerie kennt keine Landesgrenzen.

August 2021

Zirkus-Ferienprojekte mit Clown Lolek

Die Projekte fanden in der KJP der Universitätsklinik des Saarlandes in Homburg, in der KJP Haus Linicus der SHG Kliniken Merzig in Kooperation mit der Kinderhilfe Saar e.V. und in der KJP des Mutterhauses der Borromäerinnen in Trier in Kooperation mit der Herbert und Veronika Reh Stiftung statt.

In den Sommerferien bot Clown und Dipl.-Pädagoge Henning Leidinger in Kooperation mit den Mitarbeiter/innen der Krankenhäuser und der Kinderhilfe Saar e.V. bzw. der Herbert und Veronika Reh Stiftung in den Kinder- und Jugendpsychiatrien einwöchige Zirkusprojekte an. Während der Projektwoche erlernten die kleinen und großen Patienten verschiedene Zirkustechniken. Dabei standen die Zauberei, Jonglage (Bälle, Diabolo und teilweise Keulen), Balanceübungen auf dem Hochseil und dem Einrad und das clowneske Spiel im Vordergrund. Die Jungen und Mädchen erlernten die Dreiballjonglage, balancieren über ein echtes Hochseil, unterschiedliche Zauberkunststücke und die Präsentation vor einem Publikum. Desweiteren gestalteten sie eine Zauberkiste, Zauberbecher und -Stab und 3 Jonglierbälle. Alle Requisiten können die Kinder und Jugendlichen mit nach Hause nehmen. Den Abschluss bildete eine Vorführung vor den Mitpatient/innen und dem Personal, bei der die Zirkusartisten ihr Können in einer selbst gewählten Disziplin zeigten und die wohlverdiente Anerkennung hierfür erhielten. Während der Woche standen sowohl das Erlernen der Kunststücke als auch die individuelle Förderung und das Experimentieren mit "neuen Erfahrungen" im Vordergrund.

Juni 2021

Tournee durch Frankreich

Seinen ersten Auftritt nach dem Coronalockdown spielte Clown Lolek in Metzeresche im Département Moselle in Frankreich. Mit einem ausgefeilten Hygienekonzept konnte die für letztes Jahr geplante Tournee dank des Engagements aller Beteiligten starten. Ein herzliches Dankeschön hierfür. Vom 04.bis 11. Juni besuchte Clown Lolek 6 Schulen im Département Metz. Bei dem Clownsprogramm durchstöbern die Zuschauer mit Lolek seinen Zirkuskoffer. Dabei wiederholt Lolek grundlegende deutsche Wörter (Zahlen bis 10, Farben, Körperteile, Kleidungsstücke...) bei verschiedenen Kunststücken, z. B. Zauberei, Jonglage, Musik) immer wieder in neuen Zusammenhängen. Kinder, die sich am Programm beteiligen wollen, stellen sich vor und begrüßen Lolek und nehmen aktiv beim Zaubern, Musizieren und Jonglieren teil.

24. August 2019

Kinderfest am Mutterhaus in Trier

29. März 2019

Loleks Zirkuskoffer

Vom 22.bis 29. März besuchte Clown Lolek 7 Schulen im Departement Metz. Bei dem Clownsprogramm durchstöbern die Zuschauer mit Lolek seinen Zirkuskoffer. Dabei wiederholt Lolek grundlegende deutsche Wörter (Zahlen bis 10, Farben, Körperteile, Kleidungsstücke...) bei verschiedenen Kunststücken, z. B. Zauberei, Jonglage, Musik) immer wieder in neuen Zusammenhängen. Kinder, die sich am Programm beteiligen wollen, stellen sich vor und begrüßen Lolek und nehmen aktiv beim Zaubern, Musizieren und Jonglieren teil.

Den abschließenden Auftritt im Rahmen meiner Frankreich-Tournee hat Magalie Laubu in zahlreichen Fotos und mit Kommentaren festgehalten:

Vendredi 29 mars après-midi, heureuse surprise ! Les moyens / grands ont été invités au spectacle du clown LOLEK initialement destiné aux élèves du cycle 3. Ce clown qui parle allemand nous a bien fait rire et nous a permis de réviser un peu de vocabulaire allemand…..

Les parties du corps pour commencer quand il a jonglé avec son chapeau : Kopf, Hand, Fuss, …

Un peu de vocabulaire spatial: oben, unten….tout ça avec beaucoup d’humour !


En rajoutant des chapeaux, on revoit le nom des couleurs : rot, blau…

Lolek est très doué en jonglage ! On compte les chapeaux avec lui (en allemand bien sûr !) : eins, zwei, drei, vier…

Lolek est très habile aussi pour jongler avec un balai !

Et puis les CE2/CM1 ont chanté avec Lolek « Mein Hut hat 3 Ecken »….

Et c’est une fanfare de fruits qui a accompagné notre clown, l’occasion de faire participer les enfants et de réviser le nom des fruits en allemand : Ananas, Apfel, Banane, Zitrone, Kirschen

Un peu de Zauberei puis ce sont les élèves de CE2/CM1 qui nous montrent leur talent d’acrobate….




Et c’est au tour de Lolek de faire l’acrobate en jonglant avec des massues….


Les enfants sont conquis par tant d’adresse ! Bravo Lolek !

Le spectacle se termine par la réalisation d’une recette ; c’est Nolhan, le cuisinier en chef, qui est chargé de lire la liste des ingrédients….en allemand !

La recette nécessite ein Ei….pas de souci, voici une poulette prête à pondre !


Timéo veille à ce que la marmite ne prenne pas feu !.... La recette est presque finie !

Une dernière formule magique et voici des Bretzels pour tout le monde ! Zauberei !
Merci Lolek pour cet agréable moment en ta compagnie !

1. März 2017

Zirkuspädagogische Fortbildung in Tawern

Eine Einführungsfortbildung in zirzensischen Künsten hat Henning Leidinger für interessierte Erzieherinnen in der Turnhalle von Tawern durchgeführt. Die Fortbildung wurde in Kooperation mit der Europäischen Akademie des rheinland-pfälzischen Sports angeboten. Die Teilnehmerinnen erlernten neben didaktischen Grundlagen der Zirkusprojektgestaltung Grundfertigkeiten der Jonglage mit Bällen und Tellern, entwickelten eigene Zauberkunststücke aus zuvor erarbeiteten Zaubertricks und erprobten sich in clownesken Theatertechniken.

3. Juni 2016

Auftritt anlässlich des 20-jährigen Bestehens der Cebis in Hilbringen

Aus Anlass eines Festakts zum 20. Jahrestags der Gründung der Cebis in Merzig-Hilbringen durfte ich zahlreiche Besucher im Gebäude und Garten der CEB als Stelzenläufer begrüßen. Das Integrationsprojekt der Christlichen Erwachsenenbildung ist ein Musterbeispiel für erfolgreiche Teilhabe von Menschen mit einer Behinderung am Arbeitsleben und es freute mich sehr, als Clown Lolek mit einen Beitrag zum Festakt auf eine etwas andere Art und Weise beizutragen. Narrenmund tut Wahrheit kund....